Kinder-, Jugend- & Gemeindezentrum

Allgemein

Sucht, Entzugskliniken und der Umgang der Gesellschaft mit suchtkranken Menschen, mit diesen Themen haben wir uns in Form eines Filmabends beschäftigt. Regisseurin und Schauspielerin Mónica Mancero präsentierte ihren Film „Azules turquesas“. Als die drogensüchtige Hauptdarstellerin Isabella nimmt sie uns mit in die Entzugsklinik, dort erwartet einen aber anstatt einer Drogentherapie Gewalt und Herabwürdigung durch das…

Unser Engagement für eine biologische Ernährung und die Förderung einer ausgewogenen Ernährung auf den Tellern unserer Gemeinschaften ist die Grundlage aller SALEM-Projekte in der ganzen Welt. Die Idee, den Verzehr von Pflanzen aus unserem Garten zu erlernen, ist eine Initiative des Netzwerks für nachhaltige Ernährung „Slow Food“ im Chocó Andino, das Teil der Kampagne Alimentemos…

Aufgrund der Pandemie konnten wir seit März 2020 keine internationalen Freiwilligen empfangen. Seit Ende August haben wir jedoch wieder Verstärkung im Team. Julia und Felix kommen aus Österreich und werden ein Jahr in SALEM mitarbeiten. Was war eure Hauptmotivation für den Freiwilligendienst im Ausland? Julia: Die Idee, einen Freiwilligendienst in Lateinamerika zu machen, hatte ich…

Wenn wir Interkulturalität hören, kommen uns Wörter in den Sinn wie Kultur, Respekt, Werte, Farben, Vielfalt und Leben. In SALEM arbeiten wir mit unseren Kindern diesen Monat zur Interkulturalität. Die UNESCO versteht unter Interkulturalität die Präsenz und gleichberechtigte Interaktion verschiedener Kulturen und die Möglichkeit, durch Dialog und gegenseitigen Respekt gemeinsame kulturelle Ausdrucksformen zu schaffen (mehr…

Thalia Velez ist eines der Kinder, die früher mit ihrer Mutter unser Zentrum in SALEM-Ecuador besucht haben. Im Laufe der Jahre hat sie sich mit SALEM und der Liebe zum Leben identifiziert und ist jetzt sogar selbst Vegetarierin. Sie hat lange Zeit als Freiwillige in unserem Zentrum gearbeitet und unseren Kindern gezeigt, was es heißt,…

to top ▲